Inhalt des Dokuments
Nils Grube ist seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Planungstheorie und Analyse städtischer und regionaler Politiken. Zuvor war er in der Forschung und Lehre an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Goethe-Universität Frankfurt am Main tätig. Sein Forschungsinteresse gilt insbesondere der Governance-Analyse von Touristifizierungsprozessen städtischer Wohnquartiere, aber auch der kritischen Stadtforschung im Allgemeinen oder der Betrachtung theoretischer Grundzusammenhänge zwischen Planungspolitik und –praxis und darin auftretender Divergenzen.
Mitglied des Institutsrats, Vertretung Statusgruppe Mittelbau
Kontakt
Gebäude B, Raumnummer B216
n.grube[at]isr.tu-berlin.de
Tel: (030) 314 28128
Tätigkeiten im Fachgebiet
WiSe 20/21 & SoSe 21
Durchführung des Projektseminars „Eine andere Stadt ist möglich! Anarchistisches Denken in alternativer Stadtproduktion“ (Bachelor Stadt- und Regionalplanung)
WiSe 19/20 & SoSe 20
Durchführung des Projektseminars „Ostdeutsche Peripherien - abgehängt, vernachlässigt, rechts?“ (Bachelor Stadt- und Regionalplanung)
WiSe 18/19 & SoSe 19
Durchführung des Projektseminars „Good Night, Bier Bike! Stadtverträglicher Tourismus zwischen Theorie und Praxis“ (Bachelor Stadt- und Regionalplanung)
WiSe 17/18 & SoSe 18
Durchführung des Projektseminars „Intermediäre Akteure in der Stadtentwicklungspolitik zwischen Vermittlung und Protest“ (Bachelor Stadt- und Regionalplanung)
Beruflicher Werdegang
2015-2017
Mitarbeiter im coopolis Planungsbüro für kooperative Stadtentwicklung, Berlin
Projektleitung in den Bereichen Nachhaltiger Stadttourismus, Konfliktmanagement im öffentlichen Raum, lokale Ökonomie und CSR auf Quartiersebene. Arbeitsschwerpunkte: Netzwerkmanagement, Moderation, sozialgeographische Standortanalyse, Kartographie sowie Öffentlichkeitsarbeit
2015
Gastwissenschaftler am Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung, Berlin
Sechsmonatiges Prä-Doc-Stipendium, Tätigkeiten in der Lehre und Gründung der interdisziplinären Forschungsgruppe URG New Urban Tourism
2012-2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Projektbearbeiter im Forschungsprojekt "Kulturinszenierungen. Inwertsetzung von ethnisch-kultureller Vielfalt im Kontext urbaner Umstrukturierungsprozesse" – Teil des DFG-geförderten Verbundprojekts "Neuordnung des Städtischen im Neoliberalen Zeitalter".
bis 2010
Studium der Geographie, Politikwissenschaften und VWL (Universität Hamburg) sowie Stadtplanung (HCU Hamburg)
Abschlussarbeit: "[zwischen] hoffen & räumen. Kulturelle Zwischennutzungen und Standortvitalisierung am Beispiel des Frappant-Forum-Gebäudeensembles in Hamburg-Altona" – ausgezeichnet mit dem 2. Preis des Werner-Ernst-Preises 2010 des Förderkreises für Raum- und Umweltforschung. Werner-Ernst-Preis 2010
Veröffentlichungen (Auszug)
Grube, N. (2019): Touristifizierung “stadtverträglich“ machen. Neue Ansätze in der Berliner Tourismuspolitik. In: Freytag, T. & Kagermeier, A. (Hg.): Touristifizierung urbaner Räume? Studien zur Freizeit- und Tourismusforschung, Bd 15. Mannheim: MetaGis-Verlag, 59-72
Grube, N. (2019): You are a tourist! Exploring tourism conflicts by means of performative interventions. In Frisch, T.; Sommer, C.; Stoltenberg, L. & Stors, N. (Hg.): Tourism and everyday life in the contemporary city. London: Routledge, 232-254
Novy, J. und Grube, N. (2018): ‘Streitgrund Stadttourismus – Über die Ursachen und Folgen der Debatte über Overtourism und Tourismusphobie’. In: PlanerIn 6.18, SRL, 5-8.
Grube, N. (2018): Stadtverträglicher Tourismus in Friedrichshain-Kreuzberg. Konfliktmoderation in touristifizierten Quartieren Berlins. In: vhw Forum Wohnen und Stadtentwicklung, Heft 2/2018, 86-90
Kritische Geographie Berlin (2018): Tourismus. In: Belina, B.; Naumann, M. & Strüver, A. (Hg.): Handbuch Kritische Stadtgeographie, 3. Auflage, Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, 312-317
Grube, N. (2016): Was für wen? Und wie überhaupt? Partizipation von marginalisierten Bewohnergruppen im Stadtumbau Bahnhofsviertel. In Altrock, U. & Kunze, R. (Hg.) Stadterneuerung und Armut.: Jahrbuch Stadterneuerung 2015. Wiesbaden: Springer VS, 83-104
Grube, N. & Welz, G. (2014): Inszenierte Vielfalt. Kulturanalysen neuer Veranstaltungsformate. In: Zeitschrift für Volkskunde, 110. Jg, Heft 1. Münster: Waxmann Verlag, 65-90
Kritische Geographie Berlin (2014): Touristification in Berlin. Ein Bericht zur Workshop-Reihe des Vereins Kritische Geographie Berlin. In: s u b \ u r b a n . zeitschrift für kritische stadtforschung. Band 2 Heft 1, 167-18
Mitgliedschaften und Projekte
Kritische Geographie Berlin e.V.: Exkursionen, Workshops, Mitglied des Vorstands
URG New Urban Tourism: Mitglied
Leerstandsmelder Berlin: Ko-Initiator, Veranstaltung, Pressearbeit
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
Neuigkeiten
Neuerscheinung
Faschina, E. and Grube, N. (2021), 'Ostdeutsche Peripherien - Planerische Perspektiven auf räumliche Ungleichheiten', PLANERIN 1_21, SRL: 47-48.
Neuerscheinung
Grube, N. and Thiele, K. (2020), 'Kritische Stadtexkursionen: Annäherung an eine reflexive Exkursionspraxis', sub\urban. Zeitschrift für Kritische Stadtforschung, 8(3), 215–230.
Neuerscheinung
Fricke, C. and Gualini, E. (2020), ‘Metropolitanization as State Spatial Transformation’, in Moisio, S., Koch, N., Jonas, A.E.G., Lizotte, C. and Luukkonen, J. (eds) Handbook on the Changing Geographies of the State: New Spaces of Geopolitics, Cheltenham: Edward Elgar: 428-441.
Neuerscheinung
‘Dezentral - Studentische Erkundungen in der Lausitz’, Magazin des B1-4 Projekts "Ostdeutsche Peripherien" 2019/2020, Leitung Nils Grube
Neuerscheinung
Legacy, C., Metzger, J., Steele, W. and Gualini, E. (2019), Beyond the post-political: Exploring the relational and situated dynamics of consensus and conflict in planning, Planning Theory, 18.3: 273-281.
Neuerscheinung
Grube, N. (2018), ‘You are a tourist! Exploring tourism conflicts by means of performative interventions’ in Frisch, T., Sommer, C., Stoltenberg, L. et al. (eds.) ‚Tourism and Everyday Life in the Contemporary City‘, London/New York, Routledge: 232-254.
Neuerscheinung
Novy, J. und Grube, N. (2018) ‘Streitgrund Stadttourismus- Über die Ursachen und Folgen der Debatte über Overtourism und Tourismusphobie’, PLANERIN 6_18, SRL: 5-8.
Neuerscheinung
Gross, J.E., Gualini, E. and Ye, L. (eds.) (2018) ‘Constructing Metropolitan Space: Actors, Policies and Processes of Rescaling in World Metropolises’, Routledge, London/New York
Internationale Konferenz
'International Conference on the Urban Night: Governance, Diversity, Mobility'
Sofia University, 7.-8. Juni 2018, Präsentation von Nils Grube mit dem Titel: Night Tourism Governance and Conflict Regulation under Post-political Conditions
Neuerscheinung
Gualini, E. (2018)
‘Political Articulation and Hegemonic Practices in the Institutionalization of the Urban Order’, in Salet, W.G.M. (ed.) The Routledge Handbook of Planning and Institutions in Action, London/New York: Routledge: 43-58.
Neuerscheinung
Gualini, E. and Fricke, C. (2018)
‘‘Who Governs’ Berlin’s Metropolitan Region? The Strategic-Relational Construction of Metropolitan Scale in Berlin-Brandenburg’s Economic Development Policies’, Environment & Planning C:Politics and Space, onlinefirst
Neuerscheinung
Fricke, C. and Gualini, E. (2018) ‘Metropolitan Regions as Contested Spaces: The Discursive Construction of Metropolitan Space in Comparative Perspective’, Territory Politics Governance 6.2: 199-221, (special issue on ‘Constructing Metropolitan Scales: Economic, Political and Discursive Determinants’)